Ihre Ausgrabungsprojekte in Bayern: Die Projekte der ADILO GmbH

Bei der ADILO GmbH bieten wir umfassende archäologische Untersuchungen in Bayern an. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, historische Artefakte zu entdecken und wertvolle Einsichten in vergangene Zeiten zu gewinnen. Kontaktieren Sie unser Team noch heute, um mehr zu erfahren und ein kostenloses Angebot zu erhalten.

09492 600970

Qualifizierte archäologische Untersuchungen

Wir von der ADILO GmbH bieten archäologische Untersuchungen an in Bayern und darüber hinaus. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Verfügung, um archäologische Ausgrabungen und Untersuchungen durchzuführen. Wir liefern qualitativ hochwertige Ergebnisse. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot.

Erfahren Sie mehr
  • Zwei Personen dokumentieren eine archäologische Ausgrabung in einem engen, unterirdischen Raum, der von Lampen beleuchtet wird.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Archäologische Ausgrabungsgrube mit dunklem Boden und möglichen Strukturresten.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Erkennung potenzieller archäologischer Funde

Als Experten auf unserem Gebiet sind wir bekannt für unsere Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und hohe Qualität. Wir sind stets darauf bedacht, unseren Kunden kompetente und flexible Lösungen anzubieten. Durch unsere gründlichen Untersuchungen erkennen wir potenzielle Fundstellen bei Bauprojekten und können so wertvolle archäologische Artefakte entdecken und bewahren. Unsere Kunden können sich auf uns verlassen, denn wir arbeiten transparent, kommunizieren klar und halten vereinbarte Termine ein. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Fachwissen bieten wir einen erstklassigen Service, der sowohl den hohen Ansprüchen der Kunden als auch den gesetzlichen Vorgaben entspricht.

Erfahren Sie mehr

Aktuelle Ausgrabungsprojekte

  • Draufsicht auf eine archäologische Ausgrabungsstätte mit freigelegten quadratischen Parzellen und Ausgrabungsarbeitern.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

2016 - 2020 Landkreis Passau über 10.000 m²

  • Rohrleitungsbau auf einer grünen Wiese, mit verlegten Rohren und Aushubarbeiten im Gange; ADILO-Logo sichtbar.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

2017 Landkreis Kehlheim über 10.000 m²

  • Luftaufnahme: archäologische Ausgrabungsstätte, Erde, Fundamente, umgeben von Gebäuden und geparkten Autos.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

2019 Landkreis Amberg-Sulzbach 500 m² bis 1.000 m²

  • Luftaufnahme: Rot markiertes Feld mit Logo und Anstecknadel des Archäologischen Dienstes.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

2015 Landkreis Neumarkt i.d.Opf. 3.000 m² bis 10.000 m²

  • Feld im Vordergrund, Industriegebäude und Lastwagen im Hintergrund, bewaldeter Hang.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

2015 Landkreis Neumarkt i.d.Opf. 1.000 m² bis 3.000 m²

A 94 Tutting

2016 - 2020 Landkreis Passau über 10.000 m²


Seit 2016 führt die ADILO GmbH umfangreiche archäologische Untersuchungen auf der Neubautrasse der A 94 zwischen Pocking und Schambach durch. An mehreren Stellen konnten Siedlungsspuren des Jungpaläolithikums, der Bronzezeit, Eisenzeit, römischen Epoche sowie der frühen Neuzeit entdeckt und dokumentiert werden. Unter anderem fanden sich ein Kalkbrennofen, römische Siedlungsschichten sowie eine Fundstelle des Gravettien.

  • Feld mit Gebäuden und einem LKW im Hintergrund, grüner Hang in der Ferne.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Geräumte archäologische Stätte, bereit für Ausgrabungen, braune Erde, ADILO-Logo im Vordergrund, Autos in der Ferne.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Luftaufnahme einer archäologischen Ausgrabungsstätte; langer Graben in brauner Erde, Werkzeuge und Gebäude im Hintergrund.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Lächelnder Mann in der Baggerkabine; im Freien auf einer Baustelle.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Das Team vor Ort

  • Mann mit dunklem Haar, der in die Kamera blickt und einen schwarzen Pullover vor einem schlichten Hintergrund trägt.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Grabungsleitung

  • Mann mit Schnurrbart, dunklem Haar, in einem weinroten Pullover über einem blauen Hemd, lächelnd vor einem neutralen Hintergrund.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Projektleitung

Vermessung

Grabungsassistenz

Dokumentation

Grabungsleitung

Dokumentation

  • Mann mit Brille und Bart, kurz geschnittenem Haar, dunklen Ohrstöpseln, lächelnd, trägt ein schwarzes Hemd vor grauem Hintergrund.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Grabungsfacharbeiter

  • Ein Mann mit grauen Haaren und Brille in einem roten Pullover. Er hat einen kleinen Bart und blickt in die Kamera.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Vermessung

Vermessung

  • Silhouette einer Person mit langen Haaren, die nach vorne blickt, vor einem grauen Hintergrund.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Vermessung

  • Frau mit lockigem dunklem Haar lächelt, trägt einen dunkelblauen Pullover vor einem schlichten weißen Hintergrund.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Grabungsassistenz

  • Ein Mann mit kurzen braunen Haaren lächelt, trägt einen schwarzen Pullover vor einem grauen Hintergrund.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Grabungsfacharbeiter

  • Mann mit zurückweichendem Haaransatz und Bart, lächelnd, trägt ein dunkelblaues Hemd vor grauem Hintergrund.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Grabungsfacharbeiter

  • Frau mit Brille, blau kariertes Hemd und kastanienbrauner Pullover, lächelt in die Kamera.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Grabungsleitung stellv.

2017 Landkreis Kehlheim über 10.000 m²


Für die neue Gasleitung von Schwandorf nach Forchheim wird auf einer Länge von 62 Kilometern und einer Breite bis zu 34 Metern eine Trasse angelegt. Diese Maßnahme muß auf ihrer gesamten Länge archäologisch betreut werden. Hier bietet sich die einmalige Gelegenheit, einen Schnitt durch die Oberpfalz und Oberbayern zu betreuen. Im Zuge der Untersuchungen werden alle Zeitepochen der Vor- und Frühgeschichte, des Mittelalters und der Neuzeit untersucht.


In der Nähe von Keilsdorf wurde eine Siedlungsstelle der frühen Eisenzeit sowie ein Körpergrab des frühen Mittelalters freigelegt.

  • Pipeline-Baustelle auf einem Feld; Rohre verlegt. Im Hintergrund sind grüne Felder und eine Baumreihe zu sehen.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Archäologische Ausgrabungsstätte mit dunklen Flecken, Gitter und Schild „ADILO Archäologische…“

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Archäologe mit Schutzhelm und Weste macht sich an einer Ausgrabungsstätte Notizen.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Person in orangefarbener Weste und weißem Helm misst auf einer Baustelle mit einem langen Lineal einen Graben.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Bauarbeiter verteilen Mulch auf einem braunen Feld, im Hintergrund ist unter klarem Himmel ein Wald zu sehen.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Ein Querschnitt der Bodenschichten einer archäologischen Ausgrabung mit sichtbaren dunklen, unregelmäßigen Merkmalen.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Das Team vor Ort

  • Mann mit Schnurrbart, dunklem Haar, in einem weinroten Pullover über einem blauen Hemd, lächelnd vor einem neutralen Hintergrund.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Projektleitung

  • Frau mit lockigem dunklem Haar lächelt, trägt einen dunkelblauen Pullover vor einem schlichten weißen Hintergrund.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Dokumentation

Fotograf

Zeichnungen

  • Ein Mann mit grauen Haaren und Brille in einem roten Pullover. Er hat einen kleinen Bart und blickt in die Kamera.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Grabungsfacharbeiter

  • Silhouette einer Person mit langen Haaren, die nach vorne blickt, vor einem grauen Hintergrund.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Vermessung

Fotograf

Grabungsleitung

Fotograf

Dokumentation

Vermessung

Regensburg, jüdische Synagoge

2016 Stadt Regensburg 100 m² bis 500 m²


Hier finden Sie den Videobeitrag zum Artikel: Grundmauer der jüdischen Synagoge entdeckt

  • Luftaufnahme einer archäologischen Stätte in einem städtischen Gebiet; Ausgrabung mit Gebäuden und Autos.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Das Team vor Ort

  • Mann mit ergrauendem Bart, blauer Pullover, blickt direkt in die Kamera.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Grabungsleitung
  • Dokumentation

Presseberichte

Parsberg, Gewerbegebiet Hackenhofen II, BV Hengl

2015 Landkreis Neumarkt i.d.Opf. 3.000 m² bis 10.000 m²


Die Fläche eines Neubaus im neuen Industriegebiet von Parsberg liegt mitten in einem eingetragenen Bodendenkmal. Die Wahrscheinlichkeit war deshalb hoch, daß metallzeitliche Siedlungsbefunde beim Oberbodenabtrag zum Vorschein kommen würden. Auf der gesamten Fläche konnten Pfostengruben als Überreste einer vorgeschichtlichen Sieldungstätigkeit dokumentiert werden. Das wenige vorhandene Fundmaterial datiert vorgeschichtlich, vermutlich metallzeitlich.

  • Aerial view: red-highlighted plot of land with

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Brauner Aushubboden, mögliche archäologische Stätte. Weiße Linien und Markierungen sind sichtbar.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Ein leeres, unbefestigtes Grundstück mit ein paar kleinen Löchern, neben einer Rasenfläche und einer Straße.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Archäologische Ausgrabungsgrube, ein dunkles Erdquadrat, das mit einem Schild markiert ist. Sonnenlicht wirft Schatten auf den Sand.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Das Team vor Ort

  • Vermessung
  • Grabungsleitung
  • Dokumentation

Parsberg, Gewerbegebiet Hackenhofen II, BV Schecklmann

2015 Landkreis Neumarkt i.d.Opf. 1.000 m² bis 3.000 m²


Da das gesamten Industriegebiet Hackenhofen II in einem eingetragnen Bodendenkmal liegt wurde der Oberbodenabtrag archäologisch betreut. Dabei konnten Pfostengruben, Gruben und ein Graben dokumentiert und ausgegraben werden. Die geborgene Keramik ist spätbronzezeitlich/hallstattzeitlich. Damit konnte eine Besiedlung in vorgeschichtlicher Zeit bestätigt werden. Diese dürfte im Zusammenhang mit einem weiter östlich gelegenen hallstattzeitlichen Brandgräberfeld sowie einem halltstattzeitlichen Siedlungsareal mit Metallverarbeitungsspuren stehen.

  • Pipeline-Baustelle auf einem Feld; Rohre verlegt. Im Hintergrund sind grüne Felder und eine Baumreihe zu sehen.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Archäologische Ausgrabungsstätte mit dunklen Flecken, Gitter und Schild „ADILO Archäologische…“

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Archäologe mit Schutzhelm und Weste macht sich an einer Ausgrabungsstätte Notizen.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Person in orangefarbener Weste und weißem Helm misst auf einer Baustelle mit einem langen Lineal einen Graben.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Bauarbeiter verteilen Mulch auf einem Feld. Sonniger Tag.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Querschnittsansicht der ausgehobenen Erde, die Bodenschichten und dunkle, unregelmäßige Merkmale an der Oberseite zeigt.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Das Team vor Ort

  • Mann mit Brille, grauem Haar und Bart lächelt in einem kastanienbraunen Pullover über einem karierten Hemdkragen.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Vermessung
  • Grabungsleitung
  • Dokumentation
  • Mann mit ergrauendem Haar und Schnurrbart, trägt einen kastanienbraunen Pullover und ein blaues Hemd und lächelt.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Grabungsleitung
Schwarzes Telefon mit einer Sprechblase mit drei Punkten.

Profitieren Sie noch heute von unseren archäologischen Untersuchungsdienstleistungen, rufen Sie uns an!

09492 600970

Kontaktieren Sie Uns

Unsere Anschrift

ADILO GmbH

Archäologische Dienstleistungen F. Loré

Burgstr. 8

92331 Parsberg

Darum zu ADILO

  • Experten vom Neolithikum bis zur Neuzeit
  • Moderne Ausrüstung
  • schnell, zuverlässig bei hoher Qualität